Unsere Cell-Therapie zielt darauf ab, durch die Regeneration geschädigter Zellen und die Optimierung zellulärer Funktionen die allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit zu verbessern. Diese fortschrittliche Therapieform wird bei Cell Education – The Institute durch ein umfangreiches Fortbildungs- und Webinarprogramm präsentiert, das medizinische Fachkräfte in verschiedenen Disziplinen wie der Arzt- und Zahnarztpraxis, Apotheken, Ernährungswissenschaften und Sportmedizin schult.
Die Kurse decken Themen ab wie die Diagnostik und Anwendung der Cell-Therapie, die Entwicklung von Phytonährstoff-Portfolios und deren Einfluss auf die sportliche Leistung sowie die Verwendung spezifischer Phytonährstoffe zur Behandlung chronischer Krankheiten und zur Reduzierung des biologischen Alters.
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Webinare, in denen wir Ihnen die Schwerpunkte und Ausbildungsziele der einzelnen Kurse näher bringen, Ihre Fragen beantworten und Sie mit allen wichtigen Informationen versorgen.
Nächster Termin: wir demnächst veröffentlicht
Diese Programme sind darauf ausgelegt, Fachkräfte mit den neuesten Erkenntnissen und Techniken auszustatten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Patienten effektiv zu fördern. Jede Ausbildung findet mittels Zoom-Schulungen als Unterricht zwischen Schüler und Lehrer statt.
Dieser Kurs vermittelt Ärzten die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Zelltherapie, einschließlich der relevanten diagnostischen Verfahren. Teilnehmer lernen, wie Zelltherapien effektiv in der klinischen Praxis eingesetzt werden, um die Patientenbehandlung und -betreuung zu optimieren.
In diesem Kurs erfahren Zahnärzte, wie Zelltherapien zur Behandlung von oralen Erkrankungen genutzt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf der Diagnose, Therapieplanung und Patientenberatung unter Berücksichtigung der spezifischen Bedingungen im Mundraum.
Apotheker lernen in diesem Kurs, wie sie ein spezialisiertes Phytonährstoff-Portfolio aufbauen und verwalten können. Der Fokus liegt auf der Integration zellbasierter Therapieansätze zur Verbesserung der Kundenberatung und Produktauswahl.
Dieser Kurs bietet Ernährungswissenschaftlern und Beratern tiefgreifende Einblicke in die Auswirkungen von Phytonährstoffen auf zelluläre Prozesse. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Erkenntnisse nutzen können, um Ernährungsempfehlungen und Therapiepläne zu optimieren.
Sportmediziner und Trainer erlernen die Anwendung von Phytonährstoffen zur Steigerung der zellulären Funktion und allgemeinen sportlichen Leistung. Der Kurs vermittelt praktische Ansätze zur Integration dieser Nährstoffe in Trainings- und Erholungsprogramme.
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Mechanismen der Zelltherapie, die das biologische Altern beeinflussen. Teilnehmer lernen, wie man altersbedingte Zellschädigungen mindert und die Lebensqualität durch innovative Therapieansätze verbessert.
Mediziner erhalten in diesem Kurs spezifische Schulungen zur Behandlung chronischer Erkrankungen mittels Phytonährstoffen und zellbasierter Therapien. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Behandlungsstrategien, die die Lebensqualität verbessern und die Symptome langfristig reduzieren.
Dieser Kurs vermittelt Fachkräften die Kombination von Physiotherapie und Zelltherapie zur Optimierung der Patientenbehandlung. Teilnehmer erfahren, wie beide Ansätze synergistisch genutzt werden können, um Heilungsprozesse zu beschleunigen und die allgemeine körperliche Funktionalität effektiv zu verbessern.
Das Hauptziel der Zelltherapie ist die Regeneration geschädigter Zellen und die Verbesserung der Zellfunktionen. Dies wird erreicht durch die Förderung der Mitochondrienproduktion und -regeneration, wodurch die Zellen wieder ihre volle Funktionalität erlangen können. Durch diese Prozesse können die Zellen effizienter Energie produzieren und wichtige Proteine und Hormone bereitstellen, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden notwendig sind.
Ein ungesunder Lebensstil mit Bewegungsmangel und schlechter Ernährung führt zur Schädigung der Zellstrukturen und zur Beeinträchtigung der Zellfunktionen. Die Zelltherapie adressiert diese Probleme durch individualisierte Trainingsprogramme und Ernährungspläne, die darauf abzielen, den Stoffwechsel zu optimieren und die zelluläre Gesundheit zu fördern. Diese Maßnahmen helfen, den Schaden zu reduzieren und die Funktion der Zellen zu verbessern.
Die Zelltherapie umfasst mehrere spezifische Maßnahmen, darunter die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), die eine Schlüsselrolle bei der Mitochondrienregeneration und Biogenese spielt. Dies beinhaltet auch die Steigerung der Produktion intrazellulärer Antioxidantien wie Glutathionperoxidase (GPO) und Superoxiddismutase (SOD), die den Zellen helfen, sich vor oxidativem Stress zu schützen.
Langfristig kann die Zelltherapie zu einer Verringerung des biologischen Alterns, einer Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und einer Erhöhung der Lebenserwartung führen. Durch die Revitalisierung der Zellfunktionen und die Reduktion von Entzündungen im Körper können zudem Krankheiten wie Herzrhythmusstörungen, Demenz und Parkinson verzögert oder vermindert werden.
Der mTOR-Weg ist ein zentraler Regulator für das Zellwachstum und die Proteinproduktion. Die Reduktion dieses Weges durch Zelltherapie fördert die Umwandlung von Fetten in Ketonkörper, eine effizientere und gesündere Energiequelle als Zucker. Dies trägt nicht nur zur Gewichtskontrolle und verbesserten Energieversorgung bei, sondern verbessert auch die Entsäuerung des Gewebes, was die Zell- und Organfunktionen positiv beeinflusst.
Dr. Kay Bredehorst und Dr. Marco Hartl